07. & 08. April 2022, Universität Passau
Wir blicken zurück auf ein erfolgreiches Event
voller interessanter Einblicke.
Wir danken Ihnen für Ihre Teilnahmeund freuen uns bereits auf die PasDaS 2023!
Rückblick
Über PasDaS
Das Passauer Data Science Summit 2022 war ein voller Erfolg.
An zwei ereignisreichen Tagen verfolgten die Teilnehmenden des Events interessanten Vorträgen unter dem Motto „Sustainable Data Science – how data can create social and economic impact“.
Mit hochkarätigen Referenten wie Dr. Sierk Pötting (COO, BioNTech SE),
Condrad Poszgai (COO, PAYBACK GmbH), Matthias Kauffmann und Simon Dürr (Porsche AG) sowie Prof. Dr. Oliver Amft (Lehrstuhlinhaber Digital Health, Friedrich-Alexander Universität), fand ein eindrucksvoller Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft statt.
Wo?
Universität Passau
Innstraße 41, 94032 Passau
Wann?
07. – 08. April 2022
Donnerstag – Freitag
Hier finden Sie den
Ablauf
Tag 1
Donnerstag | 07. April 2022
Registrierung und Kaffee
08:00 - 08:45 Uhr
Begrüßung und EröffnungSustainable AI
08:45 - 09:15 Uhr
KeynoteBioNTech
09:15 - 10:00 Uhr
Vorträgeu.a. von PAYBACK GmbH, Porsche AG, Covestro AG
10:05 - 16:30 Uhr
PodiumsdiskussionNachhaltiger Einsatz von Data Science
16:45 - 18:00 Uhr
Networkingund gemeinsamer Ausklang
18:00 - 19:00 Uhr
Exklusives Abendeventüber den Dächern Passaus
19:00 Uhr - Open End
Tag 2
Freitag | 08. April 2022
Begrüßung und Kaffee
09:30 - 10:00 Uhr
Executive Sessions*Roundtable 1How to solve the global supply chain crisis (BioNTech SE & ONE LOGIC GmbH)Roundtable 2How to achieve a holistic business view using graph technologies (ONE LOGIC GmbH)
*Teilnahme nur mit Einladung
10:00 - 12:00 Uhr
Vorträgeu.a. mit Universität Passau, Bayerische Lfl, ONE LOGIC GmbH
10:00 - 12:00 Uhr
Wrap up
12:00 - 12:15 Uhr
Lunch und Networking
12:15 - 14:00 Uhr
Veranstaltungsende
14:00 Uhr
Hier finden Sie die
Speaker

Dr. Sierk Pötting
COO, BioNTech SE
Keynote: Post the vaccine – Modular Manufacturing Solutions for the World

Matthias Kauffmann & Simon Dürr
Manager Strategy & Project Manager, Porsche AG
KI in der Kundenauftragssteuerung – Chancen und Risiken für die Porsche AG (DE)

Conrad Pozsgai
COO, PAYBACK GmbH
From Data Science to Data Works!

Prof. Dr. Oliver Amft
Director, Chair of Digital Health, FAU
Digital Health Twins and Augmented Intelligence in Medicine (EN)

Nils Janus
Global Head of Advanced Analytics, Covestro AG
Why Business cases for AI projects are bullshit

Dr. Andreas Böhm
Founder & Managing Director, ONE LOGIC GmbH
Data Roundtable: How OD Cartography brings value to business

Dr. Stefan Roskos
Managing Director, ONE LOGIC GmbH
Data Roundtable: Utilizing AI for Business Decision Making

Dr. Sebastian Wernicke
Chief Data Scientist, ONE LOGIC GmbH
Data Roundtable: How OD Cartography brings value to business

Prof. Dr. Harald Kosch
Vizepräsident, Universität Passau
Sustainable Data Science

Prof. Dr. Michael Granitzer
Lehrstuhlinhaber Data Science, Universität Passau
Sustainable AI

Prof. Dr. Bernd Resch
Head Geosocial Analytics Lab, Universität Salzburg
Multi-modal Pattern Detection in Social Media Leveraging Spatial, Temporal and Semantic Information (EN)

Reiner Sailer
Geschäftsbereichsleiter B2B Integration , Markant Services International GmbH
Aus ALT mach NEU; Forecast zu Produkteinführungen im FMCG. Wie wird ALT optimal ausgesteuert?

Prof. Dr. Christin Seifert
Institut für KI in der Medizin, Universität Duisburg-Essen
Medical Data Science – Challenges and Example Applications (EN)

Dr. Jelena Mitrović
Leiterin der KI-Nachwuchsforschungsgruppe CAROLL & Lehrstuhl für Data Science (Universität Passau)
Abusive Language Detection in Social Media (EN)

Dr. Markus Gandorfer
Koordinator Digitalisierung, Bayrische LfL
Digitalisierung landwirtschaftlicher Betriebe in kleinstrukturierten Agrarregionen

Bianca Exner
Data Scientist, Markant
Aus ALT mach NEU; Forecast zu Produkteinführungen im FMCG. Wie wird ALT optimal ausgesteuert?

Prof. Dr. Florian Lemmerich
Professur für Angewandtes Maschinelles Lernen, Universität Passau
Teilnehmer der Podiumsdiskussion

Dr. Joachim Schaper
Head of AI and Big Data, Porsche Engineering Services GmbH
Teilnehmer der Podiumsdiskussion

Christian Bachmaier
Principal Product Manager, ONE LOGIC GmbH
How OD Cartography brings value to business

Ziye Wang
Principal Data Scientist, ONE LOGIC GmbH
ONE DATA Audit

Alexander Treml
Geschäftsführer & Co-Founder, Regiothek GmbH
Daten in regionalen Lebensmittelketten
Einige Worte zum
Ablauf
Neben spannenden Einblicken in Theorie und Praxis rum um die Themen Data Science und AI hatten die Referentinnen und Referenten sowie alle Teilnehmenden außerdem Zeit für ausgiebiges Networking bei regionalen und nachhaltigen Speisen.
Unser persönliches Highlight: Das Abendevent im Restaurant Oberhaus über den Dächern Passaus mit fantastischem Essen, kühlen Getränken und Live-Musik.
Die PasDaS 2022 ließ nichts zu wünschen übrig – daher blicken wir mit umso mehr Vorfreude bereits auf das Event im nächsten Jahr.
Location
Universität Passau
Innstraße 31, 94032 Passau
Die Veranstaltung findet an der renommierten Universität Passau statt, die international ist für ihre exzellente Forschung bekannt ist. Die Universität genießt ein hohes Ansehen als akademische Adresse im Herzen Europas und gehört zu den besten 20 Prozent aller Universitäten weltweit. Das Event profitiert insbesondere von der Kooperation mit dem Lehrstuhl Data Science, der als einer der ersten Data-Science-Lehrstühle Deutschlands für eine innovative Forschung an der Schnittstelle von AI und Data Science steht.
Weitere Informationen zur Anreise und Lageplänen finden Sie HIER.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Hier einige
Impressionen
Interessiert?Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich Ihren Platzbei der 4. PasDaS 2022 in Passau!
Jetzt registrieren!
Das Event richtet sich an Entscheider und Fachanwender aus den Bereichen Data Science und Künstliche Intelligenz.
Sie sind Student/in und möchten gerne dabei sein?
Bitte reichen Sie jedoch vorab ein Motivationsschreiben ein, weshalb Sie an diesem Event teilnehmen möchten.
Die Veranstaltung wird unter Beachtung der geltenden Hygienevorschriften des bayerischen Infektionsschutzgesetzes durchgeführt.