30. & 31. März 2023, Universität Passau
New Data Management Conceptsas a Foundation for SustainableValue Chains
Wirtschaft meets Wissenschaft
Über PasDaS
Das Passauer Data Science Summit 2022 war ein voller Erfolg.
An zwei ereignisreichen Tagen verfolgten die Teilnehmenden des Events interessante Vorträge unter dem Motto „New Data Management Concepts as a Foundation for Sustainable Value Chains“.
Ihnen hat PasDaS 2022 mit Referenten von der BioNTech SE, der PAYBACK GmbH, der Porsche AG und vielen mehr gefallen oder Sie haben das Event leider verpasst und sind nun umso wissbegieriger auf einen spannenden Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft?
Dann haben wir gute Neuigkeiten: PasDaS geht in die nächste Runde! Auch in diesem Jahr haben wir für Sie wieder exklusive Fachvorträge, Deep Dives und ein herausragendes Abendevent geplant.
Sichern Sie sich jetzt eines der limitierten kostenlosen Tickets für das 5. Passauer Data Science Summit 2023 und freuen Sie sich auf interessante Einblicke in topaktuelle Industrie- und Wissenschaftsthemen inklusive einmaliger Networking Möglichkeiten.
Wo?
Universität Passau
Innstraße 31, 94032 Passau
Wann?
30. – 31. März 2023
Donnerstag – Freitag
Aftermovie PasDaS 2022
PasDaS_Nachschau_2022
Stimmen zu PasDaS
In diesem Video berichten führende Branchenexperten aus erster Hand über PasDaS 2022. Jetzt anschauen und erfahren, welche Veranstaltungshighlights die Speaker des diesjährigen Events besonders hervorheben.
voices_of_pasdas_2022_de
Hier finden Sie die
Agenda 2023
Die detaillierte Agenda finden Sie hier:
Tag 1
Donnerstag | 30. März 2023
Registrierung und Kaffee
09:00 - 09:30 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
09:30 - 10:00 Uhr
Vorträgeu.a. von PAYBACK GmbH, SCHOTT AG, Universität Passau, McKinsey & Company, Atlantic Ventures, thyssenkrupp Steel Europe AG, BioNTech SE
10:00 - 17:30 Uhr
Deep DiveOne Data GmbHPAYBACK GmbH
12:00 - 15:30 Uhr
Networkingund gemeinsamer Ausklang
17:30 - 19:00 Uhr
Exklusives Abendeventüber den Dächern Passaus
19:00 Uhr - Open End
Tag 2
Freitag | 31. März 2023
Begrüßung und Kaffee | PasDaS
09:30 - 10:00 Uhr
Vorträge | PasDaSu.a. von HARMAN, Hamberger Flooring GmbH & Co. KG, thyssenkrupp Steel Europe AG, Biztory GmbH & Porsche AG
10:00 - 13:30 Uhr
Wrap up | PasDaS
13:30 - 13:45 Uhr
Lunch und Networking | PasDaS
13:45 - 15:00 Uhr
Veranstaltungsende | PasDaS
15:00 Uhr
Registrierung und Eröffnung | CAROLL
08:30 - 09:10 Uhr
Präsentationen | CAROLLu.a. von Universität Turin, Universität Malta, Universität Waterloo, Universität Groningen
10:05 - 16:30 Uhr
Podiumsdiskussion | CAROLL
15:30 - 16:30 Uhr
Zusammenfassung und Wrap up | CAROLL
16:30 - 17:00 Uhr
Hier finden Sie unsere
Speaker 2023

Martin Kemmer
Head of Development & Innovation, SCHOTT AG
Maximizing Manufacturing Efficiency through Data Mesh: The Benefits of a Decentralized Data Architecture

Dr. Sebastian Kerkhoff
Senior Expert and Associate Partner, McKinsey & Company
How Generative AI Will Transform Our Business and Impact Our Talent Strategy

Dr. Sierk Pötting
COO, BioNTech SE
The Future of Data-Driven Individualized Medicine

Dr. Sebastian Wernicke
Chief Data Scientist, One Data GmbH
Connecting Data Silos with AI: Supercharge the Data Mesh

Thomas Frei
Vice President Sales, Inventory & Operations Planning, HARMAN Becker Automotive Systems GmbH
Shortage Management – How to Leverage Data to Overcome Global Supply Chain Challenges in the Automotive Industry (DE)

Laura Traverso
Principal Al Solution Architect, One Data GmbH
One Data Cartography – (Data-)Productize Your Business

Simon Dürr
Projektleiter, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Wie bringen wir mit datenbasierten Verfahren die PS auf die Straße?

Manuel Henk
Planer Kundenauftragssteuerung, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Wie bringen wir mit datenbasierten Verfahren die PS auf die Straße?

Norbert Wirth
Global VP Data, PAYBACK GmbH
Mesh not Mash

Dr. Till Keyling
Team Lead Software Engineering Data Science, PAYBACK GmbH
Mesh not Mash

Dr. Jelena Mitrović
Leiterin der KI-Nachwuchsforschungsgruppe CAROLL, Universität Passau
Leitung CAROLL Workshop

Prof. Dr. Steffen Herbold
Lehrstuhlinhaber für AI Engineering, Universität Passau
Domain-specific Large-Language-Models

Prof. Dr. Florian Lemmerich
Professur für Angewandtes Maschinelles Lernen, Universität Passau
Exceptional Model Mining and Machine Learning

Prof. Dr. Michael Granitzer
Lehrstuhlinhaber Data Science, Universität Passau
Moderator

Wolfang Meißner
Head of Customer Operation Automotive, thyssenkrupp AG
Optimierte Artikelsteuerung – Reduzierung von Kosten durch proaktives Engpassmanagement für Automobilkunden

Dieter Grossmann
Head of Enterprise Platforms & Data Intelligence, thyssenkrupp Steel Europe
Free Your Data – Get Knowledge (DE)

Dr. Markus Müller
Country Manager DACH, Biztory GmbH
The Modern Data Stack – Influences and Pitfalls along a Data-Driven Value Chain

Damien Arazi
Senior Analytics Consultant & DACH Team Lead, Biztory GmbH
The Modern Data Stack – Influences and Pitfalls along a Data-Driven Value Chain

Michael Paringer
Geschäftsführer Technik, Hamberger Flooring GmbH & Co. KG
KI gestützte Bedarfsprognose: Gesamte Supply Chain ganzheitlich planen und optimieren

Richard Lehmuth
Leiter Produktionsplanung, Hamberger Flooring GmbH & Co. KG
KI gestützte Bedarfsprognose: Gesamte Supply Chain ganzheitlich planen und optimieren

Dr. Stefan Roskos
Managing Director, One Data GmbH
Wrap Up

Dr. Carlo Velten
Founder & Managing Partner, Atlantic Ventures GmbH
Turn Data into Products – Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zum Data-Business (held in German)

Dr. Andreas Böhm
Founder & Managing Director, One Data GmbH

Prof. Dr. Harald Kosch
Vizepräsident, Universität Passau
Welcome Speech

Dr. Alexander Wunderle
Manager Data Science, SIEGER Consulting GmbH
Data Science – From Theory to Practice

Jennifer Reida
Senior Consultant, SIEGER Consulting GmbH
Data Science – From Theory to Practice
Am zweiten Veranstaltungstag bietet die Universität Passau im Rahmen von PasDaS folgenden Workshop an:
CAROLL Workshop
Der Computational Rhetoric in Social Media and Law Workshop (kurz: CAROLL) wird von der NLP-Forschungsgruppe CAROLL an der Universität Passau unter der Leitung von Dr. Jelena Mitrović organisiert.
Um am Workshop teilnehmen zu können, registrieren sie sich bitte hier.
Wir freuen uns auf Vorträge von renommierten NLP-Wissenschaftlern, die an aktuellen Themen wie der Erkennung von Hassreden, der Modellierung und Erkennung rhetorischer Figuren, juristischem NLP und einigen weiteren arbeiten.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

David Herel
PhD Student, Czech Institute of Informatics, Robotics & Cybernetics
Preserving Semantics in Textual Adversarial Attacks

Randy Allen Harris
Professor English Language and Literature, Universität Waterloo
Human-like linguistic generalizations, emergent syntax, and rhetorical figuration

Stavros Assimakopoulos
Associate Professor, Institute of Linguistics and Language Technology University of Malta
Hate speech and social media: Challenges with obtaining gold-standard annotations

Dr. Tommaso Caselli
Senior Assistant Professor Computational Semantics, Universität Groningen
Mitigating Information Disorders with NLP

Valerio Basile
Assistant Professor, Universität Turin
The Perspectivist Approach to Natural Language Processing

Yetian Wang
PhD Candidate Computer Science, Universität Waterloo
The Ploke Ontology: An Ontology for Rhetorical Figure of Lexical Repetition

Prof. Dr. Karoline Reinhardt
Professorin für Angewandte Ethik, Universität Passau
Ethics in AI
Einige Worte zum
PasDaS 2022
Neben spannenden Einblicken in Theorie und Praxis rund um die Themen Data Science und AI hatten die Referentinnen und Referenten sowie alle Teilnehmenden außerdem Zeit für ausgiebiges Networking bei regionalen und nachhaltigen Speisen.
Unser persönliches Highlight: Das Abendevent im Restaurant Oberhaus über den Dächern Passaus mit fantastischem Essen, kühlen Getränken und Live-Musik.
PasDaS 2022 ließ nichts zu wünschen übrig – daher blicken wir mit umso mehr Vorfreude bereits auf die fünfte Ausgabe 2023.
Location
Universität Passau
Innstraße 31, 94032 Passau
Die Veranstaltung findet an der renommierten Universität Passau statt, die international für ihre exzellente Forschung bekannt ist. Die Universität genießt ein hohes Ansehen als akademische Adresse im Herzen Europas und gehört zu den besten 20 Prozent aller Universitäten weltweit. Das Event profitiert insbesondere von der Kooperation mit dem Lehrstuhl Data Science, der als einer der ersten Data-Science-Lehrstühle Deutschlands für eine innovative Forschung an der Schnittstelle von AI und Data Science steht.
Weitere Informationen zur Anreise und Lageplänen finden Sie HIER.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Hotelempfehlungen
In folgenden Hotels haben wir für Teilnehmer ein Zimmerkontingent reserviert. Das Abrufkontingent kann mit dem Schlagwort PasDaS auf eigene Kosten gebucht werden:
- Hotel Spitzberg (zur Website)
- Hotel Passauer Wolf (zur Website)
Weitere Hotels:
- Mk Hotel Passau (zur Website)
- Innsento Health Campus (zur Website)
Impressionen PasDaS 2022
Interessiert?Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich jetzt Ihren kostenlosen Platz!
Die Registrierung für dieses Event ist geschlossen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei der nächsten PasDaS 2024.
Das Event richtet sich an Entscheider und Fachanwender aus den Bereichen Data Science und Künstliche Intelligenz.
Sie sind Student/in und möchten gerne dabei sein?
Bitte reichen Sie vorab ein Motivationsschreiben ein, weshalb Sie an diesem Event teilnehmen möchten.
Die Veranstaltung wird unter Beachtung der geltenden Hygienevorschriften des bayerischen Infektionsschutzgesetzes durchgeführt.