30. & 31. März 2023, Universität Passau
New Data Management Conceptsas a Foundation for SustainableValue Chains
Wirtschaft meets Wissenschaft
Über PasDaS
Das Passauer Data Science Summit 2022 war ein voller Erfolg.
An zwei ereignisreichen Tagen verfolgten die Teilnehmenden des Events interessante Vorträge unter dem Motto „New Data Management Concepts as a Foundation for Sustainable Value Chains“.
Ihnen hat PasDaS 2022 mit Referenten von der BioNTech SE, der PAYBACK GmbH, der Porsche AG und vielen mehr gefallen oder Sie haben das Event leider verpasst und sind nun umso wissbegieriger auf einen spannenden Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft?
Dann haben wir gute Neuigkeiten: PasDaS geht 2023 in die nächste Runde! Auch im kommenden Jahr haben wir für Sie wieder exklusive Vorträge, Excecutive Sessions und ein herausragendes Abendevent geplant.
Sichern Sie sich schon jetzt eines der limitierten kostenlosen Tickets für das 5. Passauer Data Science Summit 2023 und freuen Sie sich auf interessante Einblicke in topaktuelle Industrie- und Wissenschaftsthemen inklusive einmaliger Networking-Möglichkeiten.
Wo?
Universität Passau
Innstraße 41, 94032 Passau
Wann?
30. – 31. März 2023
Donnerstag – Freitag
Aftermovie PasDaS 2022
PasDaS_Nachschau_2022
Stimmen zu PasDaS
In diesem Video berichten führende Branchenexperten aus erster Hand über PasDaS 2022. Jetzt anschauen und erfahren, welche Veranstaltungshighlights die Speaker des diesjährigen Events besonders hervorheben.
voices_of_pasdas_2022_de
Hier finden Sie die neue
Agenda
Wir arbeiten aktuell mit Hochdruck an der Organisation des PasDaS 2023. Eine genaue Agenda folgt in Kürze.
Tag 1
Donnerstag | 07. April 2022
Registrierung und Kaffee
08:00 - 08:45 Uhr
Begrüßung und EröffnungSustainable AI
08:45 - 09:15 Uhr
KeynoteBioNTech
09:15 - 10:00 Uhr
Vorträgeu.a. von PAYBACK GmbH, Porsche AG, Covestro AG
10:05 - 16:30 Uhr
PodiumsdiskussionNachhaltiger Einsatz von Data Science
16:45 - 18:00 Uhr
Networkingund gemeinsamer Ausklang
18:00 - 19:00 Uhr
Exklusives Abendeventüber den Dächern Passaus
19:00 Uhr - Open End
Tag 2
Freitag | 08. April 2022
Begrüßung und Kaffee
09:30 - 10:00 Uhr
Executive Sessions*Roundtable 1How to solve the global supply chain crisis (BioNTech SE & ONE LOGIC GmbH)Roundtable 2How to achieve a holistic business view using graph technologies (ONE LOGIC GmbH)
*Teilnahme nur mit Einladung
10:00 - 12:00 Uhr
Vorträgeu.a. mit Universität Passau, Bayerische Lfl, ONE LOGIC GmbH
10:00 - 12:00 Uhr
Wrap up
12:00 - 12:15 Uhr
Lunch und Networking
12:15 - 14:00 Uhr
Veranstaltungsende
14:00 Uhr
Hier finden Sie die
Speaker 2023

Martin Kemmer
Head of Development & Innovation, SCHOTT AG

Holger Hürtgen
Partner, McKinsey & Company

Dieter Grossmann
Head of Enterprise Platforms & Data Intelligence, thyssenkrupp Steel Europe

Dr. Sierk Pötting
COO, BioNTech SE

Dr. Jelena Mitrović
Leiterin der KI-Nachwuchsforschungsgruppe CAROLL & Lehrstuhl für Data Science, Universität Passau

Dr. Carlo Velten
Founder & Managing Partner, Atlantic Ventures GmbH

Prof. Dr. Steffen Herbold
Lehrstuhlinhaber für AI Engineering, Universität Passau

Prof. Dr. Florian Lemmerich
Professur für Angewandtes Maschinelles Lernen, Universität Passau

Prof. Dr. Michael Granitzer
Lehrstuhlinhaber Data Science, Universität Passau

Simon Dürr
Projektleiter, Porsche AG

Dr. Andreas Böhm
Founder & Managing Director, One Data GmbH

Dr. Stefan Roskos
Managing Director, One Data GmbH
Zusätzlich bietet die Universität Passau am zweiten Veranstaltungstag folgenden Workshop an:
CAROLL Workshop
Die diesjährige Ausgabe des Workshops findet am 31.03.23, im Rahmen des
5. Passauer Data Science Summit statt. Wir freuen uns auf Vorträge von renommierten NLP-Wissenschaftlern, die an aktuellen Themen wie der Erkennung von Hassreden, der Modellierung und Erkennung rhetorischer Figuren, juristischem NLP und einigen weiteren arbeiten.
Der Computational Rhetoric in Social Media and Law Workshop (kurz: CAROLL) wird von der NLP-Forschungsgruppe CAROLL an der Universität Passau unter der Leitung von Dr. Jelena Mitrović organisiert.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Um am Workshop teilnehmen zu können, registrieren sie sich bitte hier.

David Herel
PhD Student, Czech Institute of Informatics, Robotics and
Cybernetics

Randy Allen Harris
Professor English Language and Literature, Universität Waterloo

Stavros Assimakopoulos
Associate Professor, Institute of Linguistics and Language Technology University of Malta

Dr. Tommaso Caselli
Senior Assistant Professor Computational Semantics, Universität Groningen

Valerio Basile
Assistant Professor, Universität Turin

Yetian Wang
PhD Candidate Computer Science, Universität Waterloo
Einige Worte zum
PasDaS 2022
Neben spannenden Einblicken in Theorie und Praxis rund um die Themen Data Science und AI hatten die Referentinnen und Referenten sowie alle Teilnehmenden außerdem Zeit für ausgiebiges Networking bei regionalen und nachhaltigen Speisen.
Unser persönliches Highlight: Das Abendevent im Restaurant Oberhaus über den Dächern Passaus mit fantastischem Essen, kühlen Getränken und Live-Musik.
PasDaS 2022 ließ nichts zu wünschen übrig – daher blicken wir mit umso mehr Vorfreude bereits auf die fünfte Ausgabe 2023.
Location
Universität Passau
Innstraße 31, 94032 Passau
Die Veranstaltung findet an der renommierten Universität Passau statt, die international für ihre exzellente Forschung bekannt ist. Die Universität genießt ein hohes Ansehen als akademische Adresse im Herzen Europas und gehört zu den besten 20 Prozent aller Universitäten weltweit. Das Event profitiert insbesondere von der Kooperation mit dem Lehrstuhl Data Science, der als einer der ersten Data-Science-Lehrstühle Deutschlands für eine innovative Forschung an der Schnittstelle von AI und Data Science steht.
Weitere Informationen zur Anreise und Lageplänen finden Sie HIER.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Impressionen PasDaS 2022
Interessiert?Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich jetzt Ihren kostenlosen Platz!
Jetzt registrieren!
Das Event richtet sich an Entscheider und Fachanwender aus den Bereichen Data Science und Künstliche Intelligenz.
Sie sind Student/in und möchten gerne dabei sein?
Bitte reichen Sie vorab ein Motivationsschreiben ein, weshalb Sie an diesem Event teilnehmen möchten.
Die Veranstaltung wird unter Beachtung der geltenden Hygienevorschriften des bayerischen Infektionsschutzgesetzes durchgeführt.